Tipp: Per Maus Doppelklick können interne Listen als HTML Datei exportiert (Schnellexportfunktion) werden und z.B. in Word weiterverarbeitet werden.


Die Tastaturbelegung entspricht weitestgehend dem Windows-Standard

Taste

Funktion                                

Strg-C, Strg-V

Kopiert Daten in die Zwischenablage (Strg-C) und fügt diese ggf. wieder ein (Strg-V)

F4

Expandiert eine Combo-Box(= Auswahlliste oder Dropdownliste), falls diese verfügbar ist. Innerhalb einer Combox-Box wird nach Eingabe von Zeichen versucht die Zeile automatisch zu vervollständigen (Speed-Typing) z.B. in der Auswahlliste der Testsubstanzen oder Vehikelangaben

F3 und F9

Testreiheneditor: F3=Neue Substanz, F9=Testsubstanzsuche

F3 und F9

Testreiheneditor PeS*: F3=Testsubstanzsuche PeS*, F9=Testsubstanzsuche

F8

Easter Egg

F11

Vollbildschirm Hauptdialog bzw. Startdialog

F12

Bildschirmkopie (i.e. Screenshot) vom aktuellen WinAlldat Net Dialog

Entf Taste

Löscht Zeichen rechts in RTF Textfeldern (Klartextfelder)

Ctrl/Strg-Z

Undo oder rückgängig machen der letzten Tastatureingabe

Tabulator

Der Cursor springt vorwärts von Feld zu Feld .

Umschalttaste-Tabulator

Der Cursor springt rückwärts von Feld zu Feld

Strg-Eingabetaste

Fügt eine neue Zeile in ein mehrzeiliges Textfeld ein.
(z. B. im Feld "Anamnese: Notizen und Kommentare").

OK

Sichert bzw. speichert die Daten eines Dialogs in die Datenbank ab

Abbrechen

Beendet einen Dialog, ohne zu sichern

Tipps

Spaltenüberschriften in Tabellen: z.B. DKG/Klinik-Block auswählen und Relevanzbewertung verhalten sich wie eine Schaltffäche. Durch Doppelklick auf die Spaltenüberschrift wird die Sortierreihenfolge der Tabelle verändert.

Refresh

Die Schaltfläche "Refresh" links oben im Hauptdialog wird zur Aktualisierung (i.e. Synchronisierung) der Daten bei Netzwerkbetrieb sowie der dynamischen Dokumentenliste benötigt. Beim Anklicken werden Daten und Dokumente erneut eingelesen.

*PeS = Patienteneigene Substanz