Softwarebeschreibung
Allgemeines
WinAlldat Net ist ein allergologisches Dokumentationssystem mit
Schwerpunkt im Bereich Spättyp-Allergien. Im Rahmen der computergestützten Dokumentation
werden jedoch auch die Dokumentation und Verwaltung von Soforttyp-Testsubstanzen und Testreihen
unterstützt. Die Anamnese basiert auf einem IVDK-konformen Anamnesebogen zur Erfassung von
Kontaktallergien im Rahmen einer multizentrischen Studie. Durch den modularen Aufbau sind
klinikspezifische Erweiterungen wie z. B. Formulare und Berichte möglich.
WinAlldat Net Software im Überblick
- Patientenstammdaten Verwaltung
- Untersuchungs- und Fall Daten - IVDK Anamnese Fragebogen Seite 1
- Erweiterte Anamnese z.B. mit Fragen zum Zigarettenkonsum
- Verwaltung der Testblöcke mit patienteneigenen Substanzen
- Verwaltung kliniksspezifischer Testreihen
- Erfassung der Ablesungen und Reaktionen
- Dokumentation der klinischen Relevanz positiver Reaktionen
- Abschluß- und Befunddokumentation - IVDK Anamnese Fragebogen Seite 2
- Ausdruck und Export (PDF) von Test- und Befundprotokoll
- Flexible Anamneserweiterung durch selbstdefinierte Zusatzfragen
- Verwaltungsfunktionen wie z.B. Löschen eines Falles, Testreihen deaktivieren
- Komprimierung und Reindizierung der Datenbank (Access)
- Datensicherung - Backup des WinAlldat Net Verzeichnis
- Testsubstanzen suchen und filtern (um Doppeltestungen auszuschließen)
- Funktion zum Einspielen des DKG-Testreihen Updates
- Pseudonymisierte Datenübertragung als AES verschlüsselte ZIP Datei
- Funktion zur Erstellung und zum Export von Testreihen-Formularen
- Qualitätskontrollen der Anamnesedaten - Kontrolle der Eingaben
- Reporting Modul zum Erstellen von gefilterten Listen inkl. PDF und Excel Export
- Regelmäßige Wartungs- und Datenbank Updates, Supportunterstützung
Entwicklung der WinAlldat Net Software
Die WinAlldat Net Software 2.0 wurde im Juni 2015 im Funktionsbereich
Allergologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) im Rahmen eines Betatests als
Netzwerkversion auf 4 PC Clients installiert. Derzeit wird die WinAlldat Net Software 2.0 R10 in 51
IVDK Zentren eingesetzt. Die WinAlldat Net Software 2.0 steht für alle IVDK assoziierten
Kliniken unter https://winalldatnet.ivdk.org zur Verfügung. Standardmässig
benutzt WinAlldat Net das MS Access Datenbankformat (mdb)
Seit dem 01.10.2017
wird eine Microsoft SQL Server Express Installation (VM) im Funktionsbereich
Allergologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erfolgreich eingesetzt.
WinAllldat Net IT Support
Allen beteiligten IVDK Kliniken steht der technische
Support des
IVDK für Installationsfragen und Störungen werktags kostenfrei zur Verfügung.
Netzwerkinstallationen
werden vom IVDK auf Grund ihrer Komplexität und den damit
verbundenen klinikspezifischen Programmanpassungen eingeschränkt unterstützt. Es muss ein
IT lokaler Mitarbeiter mit Administratorrechten (DBA) benannt werden, um den störungsfreien
Betrieb der IVDK Software im Netzwerk zu gewährleisten. Eine Netzwerkinstallation wird in
Abhängigkeit von der Installationsart nach Absprache mit dem technischen Support des IVDK
durchgeführt. Lizenzgebühren für eine WinAlldat Net Installation werden nicht
berechnet bzw. fallen nicht an.
Schnittstellen
Der Inhalt der MS-Access Datenbank oder MS SQL-Server Datenbank kann durch
geeignete Standard-Software weiterverarbeitet werden. Es stehen standardmäßig die
ODBC Schnittstelle sowie diverse Im- und Exportformate wie PDF, HTML, Text und XML zur
Verfügung.
Installationsvoraussetzungen
Folgenden Punkte müssen von Ihnen vor der (Netz-) Installation der IVDK Software WinAlldat Net
festgelegt werden:
- Benennung eines IT-Ansprechpartners (DBA) für die lokale Datenbankadministration
- Umfang der PC-Systeme auf denen installiert werden
- Einplatz- oder Mehrplatzinstallation (Server, Windows Freigabe)
- Zu welchen Zeitpunkten wird abgelesen? (z.B. 20m, 24h, 48h usw.)
- Festlegung von weiteren Testarten, Reaktionen und Ablesezeitpunkten (Typ-1)
Technische Anforderungen
- Standard Industrie PC Systeme mit mindestens 2 GB Arbeitsspeicher
- Interne Festplatte mit ca. 5 GB freiem Speicherplatz
- Backup-Medium wie USB-Laufwerk, Netzwerkfreigabe (Windows-Share)
- Monitor mit min. 1024x768 und Laserdrucker
- Internetverbindung zum Download von IVDK Softwareupdates (Firewall Proxy)
- Fernwartungszugang (VPN, RDP, Teamviewer usw.)
- MS-Access Datenbank auf Windows-Server mit Netzwerkfreigabe oder MS SQL-Server (Express)
- Zur Weiterverarbeitung der Exportdaten wird Microsoft® Office
Professionell, Open Office oder Libre Office empfohlen
- Windows .Net Framework Runtime - Minimum: 3.5 SP1
Unterstützte Microsoft Windows Betriebssysteme:
- Microsoft® Windows 8/8.1 Professional, Enterprise 32 u. 64bit
- Microsoft® Windows 10 Professional 32 u. 64bit